Im Rahmen der Sternsingeraktion gestalteten die Schüler*innen unserer Schule einen bunten, symbolträchtigen Stuhl, der den „Platz für Kinderrechte“ mit genau dieser Aufschrift sichern soll.
Bei der feierlichen Übergabe an den Bürgermeister Gemeinde Gersheim Herr Clivot, den Ortsvorsteher von Walsheim Herr Bachmann sowie Geschäftsführer Herrn Liedtke-Bösel erklärten die Kinder selbstbewusst, was sie über Kinderrechte gelernt haben – vom Recht auf Schutz und Bildung bis hin zum Recht auf Spiel und Mitbestimmung.
Mit eigenen Worten und viel Herz zeigten sie, wie wichtig es ist, gehört zu werden.
Zudem äußerten sie konkrete Wünsche für ihre Lebensbereiche Gemeinde, Dorf und Kinderdorf unter anderem : einen Ort zum Tauschen von Spielzeug oder ein neues Trampolin für mehr Bewegungsfreude.
Die Aktion war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kinder sich ernstgenommen und gesehen fühlen – und mit ihrer Stimme etwas bewegen können.
Der Kinderrechte-Stuhl bleibt als buntes Zeichen in der Gemeinde, im Dorf und im Büro der Geschäftsführung – und als Erinnerung: Kinder haben Rechte. Und ihre Meinung zählt!
Mit einer liebevollen und feierlichen Abschiedsfeier verabschiedete unsere Schulgemeinschaft vier Schüler/-innen, die nun ihren weiteren Weg im Arbeitsleben antreten. Die Stimmung war herzlich, wertschätzend und emotional – ein rundum gelungener Abschied für unsere Schulabgänger/-innen
Im Mittelpunkt der Feier standen die Jugendlichen selbst: In einem feierlichen Rahmen wurden ihnen ihre Abschlusszeugnisse überreicht, begleitet von anerkennenden und persönlichen Worten ihrer Lehrkräfte. Auch kleine Geschenke wurden übergeben – als Erinnerung an die gemeinsame Schulzeit und als Begleiter für den neuen Lebensabschnitt.
Ein ganz besonderes Highlight war das gemeinsam gesungene Lied „Freunde helfen dir weiter“ – ein Lieblingslied einer der Abgangsschülerinnen. Für diesen besonderen Anlass wurde der Song eigens umgetextet: Jeder der vier bekam eine ganz persönliche Strophe, in der ihre bzw. seine Stärken, Eigenheiten und gemeinsamen Erlebnisse liebevoll beschrieben wurden.
Auch Eltern, Angehörige und enge Begleiter der Schüler/-innen waren eingeladen und feierten gemeinsam mit uns diesen wichtigen Schritt. Die gesamte Schule war anwesend – ein schönes Zeichen des Zusammenhalts und der gemeinsamen Freude über das Erreichte.
Wir danken unseren vier Schulabgänger/-innen für die vielen gemeinsamen Erlebnisse, ihre ganz eigene Art und ihr Mittun im Schulalltag. Für den weiteren Lebensweg wünschen wir ihnen von Herzen alles Gute, viel Mut und Freude.
Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit: Eine Klasse verbrachte eine spannende Nacht im „Zuckergärtchen“ – ein Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden!
Schon in den Tagen zuvor begannen die Vorbereitungen: Gemeinsam haben wir das kleine Übernachtungshäuschen im Zuckergärtchen in einer schönen Farbe gestrichen und es wohnlich gestaltet, damit wir uns dort auch richtig wohlfühlen konnten. Am Tag der Übernachtung richteten wir bereits vormittags während der Unterrichtszeit unsere Schlafplätze – mit Matratzen, Feldbetten, Kuscheltieren und Decken. So war am Nachmittag alles vorbereitet, und der Übergang in die Übernachtung fiel allen Kindern ganz leicht. Der Impuls, nach Hause gehen zu wollen, kam dadurch gar nicht erst auf – alle waren stolz, mutig und bereit für das Abenteuer.
Am Mittag begann dann der gemeinsame Teil unseres Erlebnisses: Wir bereiteten leckeren Nudelsalat zu und kneteten den Teig für das abendliche Stockbrot. Danach startete unser abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm mit vielen Teamspielen, bei denen nicht nur Lachen und Bewegung, sondern auch Zusammenarbeit gefragt waren.
Am Abend wurde es besonders gemütlich: Wir entzündeten ein Lagerfeuer, grillten Würstchen, genossen unser Stockbrot und den selbstgemachten Nudelsalat. Später wagten wir uns noch auf eine aufregende Nachtwanderung – mit Taschenlampen, leuchtenden Augen und einer großen Portion Mut.
Als krönenden Abschluss erhielt jedes Kind am nächsten Morgen eine ganz persönliche Urkunde zum Übernachtungsprofi – eine schöne Erinnerung an ein gelungenes Abenteuer und ein echtes Symbol des Stolzes.
Wir sind unglaublich stolz auf die Klasse – ihr habt das großartig gemacht!
Die saarländische Initiative zur Förderung der heilsamen Erziehung des Kindes zu einer freien Individualität lädt ein zum Vortrag:
Wie wir die seelische, körperliche und geistige Gesundheit unserer Kinder unterstützen und erhalten können mit Frau Dr. Michaela Glöckler
am Montag, den 29. September 2025 um 19 Uhr 30 im großen Saal* der Neuen Haus Sonne GmbH in 66453 Walsheim, Brühlgasse 3
Workshop mit Aussprache zum Thema am 30. September von 9 Uhr 30 bis 11 Uhr 30
Noch nie hat die Menschheit in einer so komplexen und sich ständig ändernden Gesellschaft gelebt. Die Herausforderungen für den Einzelnen sind enorm und für ein Kind kaum mehr zu durchschauen. Im Alltag wird erlebbar, was dies für die Kinder bedeutet. Gemeinsam wollen wir der Frage nachspüren, wie Kinder für das Leben in dieser Welt gestärkt werden können. Denn die Kinder brauchen Anker in dieser sich verändernden Gesellschaft, da ihre kindlichen Bedürfnisse gleich geblieben sind. Zu Beginn des Lebens verlässt das Kind die schützende Hülle der Mutter und ist plötzlich der Außenwelt mit all ihren Sinneseindrücken ausgesetzt, die es nun altersgerecht zu steuern gilt, um Über- oder Unterforderung zu vermeiden. Wie kann dies in der digitalen Welt gelingen?
Eine weitere Herausforderung ist der Aufbau guter, stabiler menschlicher Beziehungen als der Grundlage für die Entwicklung seelischer Gesundheit und Resilienz (Widerstandsfähigkeit auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene) Auch dies stellt eine Aufgabe dar, zu deren Bewältigung es viel Verständnis und Einsatzbereitschaft braucht.
Dazu hat Frau Dr. Glöckler jahrzehntelange Berufserfahrung und wird diese in ihrem Vortrag darlegen, zu dem im Anschluss wieder Fragen gestellt werden können. Am darauffolgenden Morgen besteht wieder die Möglichkeit, an einem Workshop teilzunehmen.
*Wie im vergangenen Herbst bitten wir für beide Veranstaltungen aufgrund begrenzter Raumkapazitäten um Anmeldung zu beiden Veranstaltungen unter
Im Falle einer Raumänderung werden Sie benachrichtigt.
Wir danken herzlich für einen Unkostenbeitrag zu dieser Veranstaltung.
Dr. med. Michaela Glöckler ist Kinder- und Jugendärztin. Bis 1988 Mitarbeit in der Kinderambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, schulärztliche Tätigkeit in der Rudolf-Steiner-Schule in Witten.
1988 - 2016 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum, der Freien Hochschule Für Geisteswissenschaft in der Schweiz.
Sie ist Präsidentin der 2006 gegründeten zivilgesellschaftlichen Organisation www.eliant.eu und Mitbegründerin der Alliance for Childhood.
Internationale Vortragstätigkeit, zahlreiche Publikationen: Gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im digitalen Zeitalter; Kita Kindergarten und Schule als Orte gesunder Entwicklung, Stuttgart 2021; Elternsprechstunde: Erziehung aus Verantwortung, Stuttgart 2016; Die Würde des kleinen Kindes. Pflege und Erziehung in den ersten drei Lebensjahren, Dornach 2015; (mit Rolf Heine): Handeln im Umkreis des Todes. Praktische Hinweise für die Pflege des Körpers, die Aufbahrung, die spirituelle Begleitung des Verstorbenen, Dornach 2003; Macht in der zwischenmenschlichen Beziehung - Grundlagen einer Erziehung zur
Konfliktbewältigung, Frankfurt 2007; Zusammen mit Wolfgang Goebel und Karin Michael: Kindersprechstunde. Ein medizinischpädagogischer Ratgeber, Stuttgart 2024 u.a.
Die Saarländische Initiative zur Förderung einer heilsamen Erziehung des Kindes zu einer freien Individualität ist zunächst als Impuls einer einzelnen Person keimhaft entstanden. Es fanden sich weitere Menschen.
Am Anfang sollte ein Verein entstehen. Doch dann war schnell deutlich, dass dies für diese Initiative nicht gewollt ist.
In einer zukunftsorientierten Gesellschaft braucht es kooperative, selbständige, kreative und emphatische Menschen, die mit Verantwortungsgefühl und Handlungsmut die Zukunft gestalten wollen.
Und so ist obiger Vortrag vollkommen aus privater Initiative möglich geworden und weitere derartige Veranstaltungen sollen folgen.
Seit einem halben Jahr trifft sich die Initiative regelmäßig einmal im Monat zum Austausch und zur Erarbeitung aller wichtigen Grundlagen für eine gesunde Erziehung des Kindes.
Von daher gilt unser Dank Frau Dr. Glöckler, die uns für diesen Vortrag und den anschließenden Workshop zugesagt hat.
Wir freuen uns deshalb auf jede/n, der oder die, im Sinne unserer Initiative, Mitgestalter/in sein möchte.
Machen Sie die heilsame Förderung der nächsten Generation zu Ihrem Anliegen.
Bringen Sie sich mit ein und unterstützen Sie diese Initiative.
Weitere Informationen: 06844-1740244 (AB)
Gestern waren wir beim Rosenmontagsumzug in Reinheim dabei und hatten eine fantastische Zeit. Das Süßigkeiten verteilen machte riesigen Spaß und das Mitlaufen war einfach unvergesslich. Es war toll, all die fröhlichen Gesichter zu sehen und gemeinsam mit so vielen tollen Menschen zu feiern.
Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr
Auch die Polizei ließ sich vom Faschingstreiben mitreisen
In bunten Kostümen, voller Magie,
starten wir fröhlich die Party wie nie.
Mit Schaumkusswettessen, ganz ohne Frust,
spielten wir Spiele mit lachender Lust.
Zur Faschingsmusik tanzten alle famos,
die Stimmung war einfach gigantisch und groß!
Raketen gestartet, der Jubel war laut,
ein Tag voller Freude, der alle erbaut.
* Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere diese mit der Anmeldung.