Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) wird ab dem 23.10.2023 entlang der Ortsdurchfahrt Walsheim mit Straßenbauarbeiten beginnen.
Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der „Primiusstraße“ aus Gersheim kommend ab Höhe der „Brühlgasse“ bis zum Anfang der „Seyweilerstraße“ durchgeführt. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis zum 27.10.2023 andauern. Der Verkehr wird während der Arbeiten von Gersheim kommend über den „Allmendweg“ und über die „Seyweilerstraße“ umgeleitet. Die Gegenrichtung verläuft entsprechend umgekehrt.
Unser Dorfladen wird in dieser Zeit immer von einer Seite anfahrbar sein und hat zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.
(Wie die Kinder der Kindertagesstätte der Neue Haus Sonne gGmbH zwei Igel auswildern)
Noch vor den Sommerferien erreichte unsere Kita die Anfrage eines Mitarbeiters der Verwaltung, ob wir uns vorstellen könnten, mehrere Igelkinder, nach dem Aufpäppeln in einer Igel-Auffangstation, gemeinsam mit den Kindern im angrenzenden Wald auszuwildern. Da waren wir natürlich sehr begeistert.
Die Schreinerei der Neue Haus Sonne gGmbH baute uns dafür ein schönes Igel Haus. Die pädagogischen Fachkräfte überlegten sich schon mal einen geeigneten Platz und informierten sich über die artgerechte Unterstützung.
Vor wenigen Wochen erhielten wir dann die Information, dass die beiden Igelchen nun groß und stark genug seien. Schon ging es los.
Am geeigneten Platz, am Waldrand an der Johanni- Wiese, wurden Laub- und Reisig-Haufen angelegt. Es wurden Pfosten zur Begrenzung geschleppt und befestigt, sowie ein Hinweis-Schild gemalt. Ebenso wurde noch ein Futterhaus angefertigt.
Dann war es endlich soweit. Die Igel kamen in Pappkisten an. Vorsichtig wurden sie an den vorbereiteten Platz gebracht. Ebenso das Futterhäuschen, Schälchen mit Wasser und für den Anfang, bis sich die Igel selbst versorgen können, etwas Futter. Die Kinder der Kita waren neugierig und begeistert, aber dennoch vorsichtig und behutsam.
Eine pädagogische Fachkraft setze einen der Igel, der sehr müde und schläfrig war, in das neue Schlafhaus, der zweite, muntere und neugierige Igel wurde in der Kiste davorgesetzt. Es dauerte nur eine kleinen Moment und schon ist er ebenso in das neue Häuschen geschlüpft. In den kommenden Tagen werden die Igel noch mit Wasser und Futter versorgt, bis sie sich in ihrer neuen Umgebung eingelebt haben.
Am 29.09.23 wurde in unserer Integrative Waldorf-Kindertagestätte Michaeli gefeiert.
Am Sankt Michael Tag, dem 29.September beginnt die vierwöchige Michaelizeit. Es ist das erste von drei herbstlichen Festen, die auf Weihnachten vorbereiten wollen. Wir feiern die Feste für 3 Heiligen: St. Michaeli, St. Martin und St. Nikolaus.
Jedes der drei vorbereitenden Feste rückt einen Aspekt auf dem Weg zu mehr Menschlichkeit im Handeln in den Mittelpunkt:
1. St. Michael / Michaeli — MUT/STÄRKE in den Willenskräften
2. St. Martin, das Laternenfest — MITGEFÜHL in den Seelenkräften
3. St. Nikolaus – GROSSZÜGIGKEIT/ GEWISSENSBILDUNG im Geistigen
Alle drei genannten Haltungen sind Entwicklungsschritte auf dem Weg zur Weisheit und Güte.
In der Michalizeit nimmt die Farbe Rot Einzug in unseren Gruppenraum, es ist ein dunkleres, hüllendes Rot, das für Mut und Tapferkeit steht. Über dem Jahreszeitentisch hängt ein Bild vom Erzengel Michael, der die Wage und eine Lanze in der Hand hält.
An diesem Tag treffen wir uns mit den Kindern im Kreis und jedes Kind darf seinen roten Apfel glänzend polieren. Der Apfel ist die Frucht vom Baum der Erkenntnis, also ein weiteres Symbol für die Beziehung von Michael zu den Erkenntniskräften des Menschen. Nach und nach wird jeder Apfel in der Horizontale durchgeschnitten, um dessen Geheimnis preis zu geben: den Fünfstern, der in ihm strahlt. Nun wird er in eine roten Servierte eingepackt, mit einem goldenen Band zugeschnürt damit die Kinder zuhause gemeinsam mit ihren Familien das Wunder noch einmal entdecken können.
Danach lauschen die Kinder aufmerksam der neuen Geschichte, dem Puppenspiel zu, welches die Geschichte des Heiligen St. Georg beinhaltet, der den Drachen überlistet und die Prinzessin aus dessen Höhle befreit.
Für das Frühstück backen wir ein Michaels Brot und für zu Hause darf jedes Kind sein eigenes Schwert aus Hefeteig formen und backen.
In der später stattfindenden Freispielzeit im Freien singen wir Herbst- und Michaeli Lieder lassen die Kinder ihre selbst gebastelten Drachen fliegen - was für eine Freude!
Zum Ende hin folgt eine Feierstunde im Gruppenraum, bei der jedes Kind, begleitet von Leiermusik den Weg einer Lemniskate beschreitet, welche aus dem roten Laub des wildem Weines gelegt ist. Am oberen Umschlagpunkt der Lemniskate wendet sich die Bewegung wieder nach unten. Hier hält das Kind kurz inne und spricht gemeinsam mit der Pädagogin die es begleitet oder auch alleine „St. Michael gib mir Kraft und Mut, dass ich besiege den Drachen gut!“ So wenden wir uns an die kosmischen Kräfte, die ein Jeder auf seinem Lebensweg geleiten.
Werden die Tage kurz, werden die Herzen hell.
Über dem Herbste strahlt leuchtend Sankt Michael.
Sankt Michael, Herr der Zeit!
Du gibst wahres Brot! Und ein neues Kleid!
* Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere diese mit der Anmeldung.