Unser Dorfladen hat vom 03.04. bis 08.04.23 geänderte Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag 08.30 - 13.00 Uhr
Mittwoch 08.30 - 13.00 Uhr / 13.30 Uhr - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.30 - 13.00 Uhr / 13.30 Uhr – 17.00 Uhr
Karfreitag geschlossen
Ostersamstag geschlossen
Nach Corona bedingter Einschränkungen in den letzten zwei Jahren durften wir gestern endlich wieder unsere interne Faschingsfeier stattfinden lassen.
In unserem liebevoll geschmückten Saal tummelten sich Piraten, Cowboys, Polizisten, diverse Tiere uvm. die neben musikalischer Begleitung ausgelassen bis in die Abendstunden gefeiert haben. Auf unserer Bühne gab es zudem einige Aufführungen die für eine tolle Stimmung gesorgt haben.
Seit Dezember 2022 bieten wir wieder in einer großen Aktion allen Mitarbeitern Erste-Hilfe-Kurse in Präsenz als Inhouse-Veranstaltung an.
Der Referent der Schulungen ist Herr Michael Hunsicker, der durch seine Erfahrung und sein Wissen in einer tollen Art Kenntnisse um die Erste Hilfe den Kolleg*innen vermittelt.
Viele Beschäftigte haben schon unser Angebot genutzt! Sie fühlen sich nun sicherer erste Maßnahmen im Notfall durchzuführen, um menschliches Leben zu retten … bis professionelle Hilfe eintrifft….
28 Erzieherinnen und Erzieher wurden in den letzten 1,5 Jahren vom Biosphärenzweckverband Bliesgau gemeinsam mit dem Umwelt- und Bildungsministerium in Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich geschult.
Wir sind stolz, dass 2 Erzieherinnen unserer Einrichtung an der Fortbildung teilnehmen konnten. Auch unser Neukahlenberger Hof konnte im Rahmen der Fortbildung besucht werden.
Nähere Informationen unter: Biosphaerenzweckverband Bliesgau - PM16_01_23_BNE_Abschlussfeier (biosphaere-bliesgau.eu)
Fotoquelle: Karbach, Gemeinde Gersheim / Artikel Saarbrücker Zeitung
Am 14.12.2022 fand in Haus Sonne endlich noch einmal ein Betriebssprechtag der Deutschen Rentenversicherung Saarland statt, nach fast 2 Jahren Pause auf Grund der Corona-Pandemie.
Viele Mitarbeiter haben rege das Angebot wahrgenommen.
Die Beraterin, Frau Sandra Braun, von der Deutschen Rentenversicherung (im Bild rechts), hatte sich auf die einzelnen Termine mit den Ratsuchenden gut vorbereitet. Man erhielt eine aktuelle Rentenauskunft, Versicherungslücken wurden geklärt, Fragen versiert von Frau Braun beantwortet. Die Rückmeldungen der Mitarbeiter waren durchgehend positiv.
Einen herzlichen Dank an Frau Braun, die sich trotz des Wintereinbruchs bei Schnee und Glätte auf den Weg zu uns gemacht hatte.
Einige Adventsstimmungen wurden von unseren Zauberschreibern aufgeschrieben. Viel Spaß beim entdecken.
Heute war der Nikolaus zu Besuch und hat unseren Werkstattteilnehmern leckere Schokoladennikoläuse verteilt.
Die Freude war riesengroß.
Am 01.12. durften wir unserer Kollegin aus der Verwaltung, Frau Julia Weyer, zum 10-jährigen Betriebsjubiläum gratulieren.
Frau Weyer kam 2012 zunächst als Verwaltungskraft für unsere WfbM zu uns in die Einrichtung, später dann als Assistenz der Werkstattleitung, wo sich zudem noch um das Marketing und den Vertrieb unserer Werkstattprodukte gekümmert hat.
Inzwischen ist sie aufgrund ihrer besonderen IT-Affinität unter anderem Ansprechpartnerin für sämtliche EDV-Angelegenheiten im Haus und betreut unsere digitalen Plattformen.
Der neue Geschäftsführer, Herr Volker Liedtke-Bösl, gratulierte ebenfalls recht herzlich zum Jubiläum und übergab ihr einen kleinen Präsentkorb.
Ihr habt noch kein passendes Weihnachtsgeschenk?
Dann haben wir genau das richtige für euch.
Unser Schreiner Martin und sein tolles Team waren die letzten Wochen fleißig und haben in liebevoller Handarbeit viele schöne Produkte angefertigt.
Unsere Produkte könnt ihr vor Ort erwerben oder ganz einfach per Mail / Telefon bestellen:
Telefon: 06843 9000 36
Mail:
Beispielsweise: Vogelfutterhaus (3 Schicht Fichte / Eiche), Preis: 45 €
Letzten Sonntag feierten wir auf dem Neukahlenberger Hof ein kleines „internes“ Erntedank-Fest mit unseren Bewohnern und deren Angehörigen.
Zusammen sangen wir Lieder und sprachen Gedichte um uns somit für die Ernte zu bedanken. Frau Krause gab uns noch einen Einblick über die Jahresarbeiten auf dem Hof.
Bei leckerer Kürbissuppe aus unserer Küche sowie Kuchen aus unserer Demeter Bäckerei kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Wir hatten zusammen viel Zeit für Gespräche und Austausch. Danke an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Ziel:
Karl-Schubert-Werkstätten in Filderstadt-Bonlanden und
Dorfgemeinschaft Tennental in Deckenpfronn
Am 03. Oktober besuchten 15 Mitarbeiter*innen im Rahmen einer Exkursion zwei Werkstätten für behinderte Menschen in Baden-Württemberg.
Man startete am frühen Morgen mit zwei Bussen Richtung Filderstadt zu den Karl-Schubert-Werkstätten. Sie liegen mitten im Industriegebiet. Dort begrüßte Herr Steffen Klepzig, Werkstattleiter, die Teilnehmer und führte uns durch die Werkstätten, wobei er sich viel Zeit nahm und Fragen beantwortete. Einige Werkstatt-Angebote, wie es sie auch in Haus Sonne gibt bzw. gab: Papierwerkstatt mit Hefte-Produktion, Kerzenwerkstatt, Weberei, Bäckerei – aber auch eine Choroi-Instrumenten-Werkstatt, eine Metallwerkstatt und mehr gab es zu sehen.
Nach einer kurzen Mittagspause setzte die Exkursion ihre Reise fort zur Dorfgemeinschaft Tennental. Auch hier gibt es mit der Bäckerei, Käserei, Gärtnerei, Landwirtschaft und mit zwei Holzwerkstätten einige Parallelen zu Haus Sonne. Bei sonnigem Wetter zeigte Herr Alexander Thierfelder, Werkstattleiter im Tennental, ausführlich und engagiert die dortige Dorfgemeinschaft mit ihren Außenanlagen und ihrer Werkstattvielfalt. Interessant zu sehen war auch der baulich und konzeptionell recht neu gegriffene Förder- und Betreuungsbereich (Arbeitsförderbereich).
Abends fuhr die Gruppe wieder zurück ins Saarland. Viele Eindrücke und Anregungen wurden von dem Kollegium der Exkursion beim Blick über den Tellerrand mitgenommen.
Herzlichen Dank an die beiden Werkstattleiter, Herr Klepzig und Herr Thierfelder, sich an einem Feiertag Zeit für die Besuchstruppe von Haus Sonne zu nehmen.
Ebenso ganz vielen Dank an Herrn Holger Wilms für seine Initiative und seine Netzwerkarbeit, die überhaupt den Besuch in den Werkstätten ermöglicht hat.
Der kollegiale Austausch und die Offenheit der Begegnung waren sehr bereichernd! Alle Teilnehmer waren begeistert von der gemeinsamen Exkursion.
Im Herbst letzten Jahres habe ich meine Demeter Ausbildung hier bei Neue Haus Sonne angefangen. Ich kann mich noch gut daran erinnern wie es einer meiner ersten Aufgaben war die reifen Pflaumen zu ernten.
Der Verbindungsweg vom Wohnheim zu den Werkstätten ist nämlich voll essbare Früchte und Nüsse. Das schöne Obst kommt dann direkt zu unseren Bäckern, die daraus Kuchen und Stückchen machen.
Das Fallobst sammeln wir als Gärtner gemeinsam auf und lassen mit dem Neukahlenberger Hof zusammen frischen Apfelsaft daraus pressen.
Aber das Ende der Saison heißt nicht nur arbeiten, sondern auch zurückgeben. Denn auf den Feldern von Haus Sonne ist alles üppig gewachsen, ja natürlich auch die Beikräuter.
Wie jedes Jahr zu dieser Zeit sammeln wir die schönsten Kohlköpfe, Sonnenblumen, Sellerieknollen, Kürbisse und noch ganz viel mehr, um unseren Erntedankaltar zu schmücken.
Der rhythmische Jahreskreislauf, der Beispiel an der Natur nimmt,
ist hier in Walsheim seit Jahrzehnten verankert. Es macht einfach Spaß und gibt einem Kraft, sinnerfüllt in einer Gemeinschaft zu schaffen
und zu feiern. Denn wir, im Herzen Europas, sind mitten drin
im Geschehen der Zeit.
Und in diesem Sinne heißt es jetzt erst einmal Danke sagen.
„Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.“
Albert Camus
Nach über 2 Jahren ging es für 11 Jugendliche und ihre Betreuer endlich wieder los, Ferienfreizeit in Holland!
Es konnte ein wunderschönes behindertengerechtes Haus angemietet werden und am Morgen des 8.8.2022 schon in der Frühe um 6 Uhr ging es endlich los. 3 Busse machten sich auf den Weg von Walsheim nach Brouwershaven.
Nach einer 6- stündigen Fahrt konnten wir das Haus direkt übernehmen und waren am Nachmittag bereits das erste Mal am Strand von Renesse.
5 Tage bestes Sommerwetter, gute Laune, gutes Essen und viel Spaß machten Lust auf mehr!
Die nächste Freizeit Sommer 2023 ist in der Planung und wird auch wieder für viel Spaß und Abenteuer sorgen.
Herzlichen Dank an die Bäckerei Mischo für die nette Spende in Form von Brötchen und Kuchen für die Fahrt und die ersten Tage!
Montag: Ruhetag
Dienstag - Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr + 13:30 - 17:00 Uhr
Samstag: 07:30 - 12:00 Uhr
Am 25.07.2022 war die Landtagspräsidentin des Saarlandes Heike Becker im Rahmen der Sommertour mit dem Bürgermeister der Gemeinde Gersheim Michael Clivoat zu Besuch in unseren Werkstätten.
Am 20.6. eröffnete mit einer Vernissage im Gersheimer Rathaus der Bürgermeister Herr Clivot und Gemeindevertreter die Ausstellung der Bilder, Skulpturen und Plastiken der Schüler der Schule. Die Ausdrucksstärke und Farbensprache wirkt in den Fluren des Rathauses. Herr Clivot betonte die Bedeutung der Schule für die Schullandschaft in der Gemeinde. Die Ausstellung ist noch bis in den September hinein zu den Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich.
Ein Klavier ist ein wunderbares Instrument. Wenn es noch dazu frei zugänglich ist und man der Mechanik beim Arbeiten zuschauen kann, wird musikalische Bildung fast zum Selbstläufer. Unsere Schüler nutzen eifrig vorm Unterricht, in der Pause und am Nachmittag unser Gartenklavier und erproben sich frei am Instrument. Im Musikunterricht wird das Indoorklavier als Übungsinstrument unter Anleitung und als Begleitinstrument genutzt.
Wir danken der Firma Binkle aus Saarbrücken für dieses Instrument, sowie den Service und dem Förderverein für dessen Finanzierung.
Sehr geehrte Kunden/innen,
vom 25.07. – 15.08.2022 ist unser Verkaufsladen geschlossen.
Wir bitten dies zu beachten.
Vielen Dank.
Sonntag, 3. Juli 2022 | 11–18 Uhr
Wenn Biosphäre auf Barock trifft, dann ist Biosphärenmarkt in Blieskastel.
Auch wir sind mit unserem Verkaufsstand vor Ort. Leckere Käse- und Milchprodukte vom Neukahlenberger Hof, Brote aus unserer Demeter Bäckerei und Holz- und Kerzenartikel.
Unter dem Titel „Traumnacht Zoo“; eine extra Aktion vom Neunkircher Zoo für Menschen mit Behinderung, waren unsere Bewohner mit voller Begeisterung dabei und hatten eine große Freude die Angebote des Tages wahrzunehmen.
Unsere Zauberschreiber haben sich die letzten Wochen viele Gedanken über "Frieden" gemacht und einiges wurde festgehalten. Nachfolgend einige Impressionen.
Frau Silke Heß und Frau Maruta Piller haben am 24.05.2022 mit großem Erfolg ihre Weiterbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin im Rahmen der Schulfremdenprüfung beim Karl-Schuber-Seminar in Wolfschlugen abgeschlossen.
Als einer der ersten Gratulanten besuchte der Geschäftsführer, Herr Michael Immig, die beiden Mitarbeiterinnen während ihres Gruppendienstes im Kinderwohnheim und überreichte ein kleines Blumengeschenk mit den besten Wünschen von Haus Sonne. Er bedankte sich für das große Engagement von Frau Heß und Frau Piller, die diese berufsbegleitende Weiterbildung über zwei Jahr motiviert besucht haben und nun erfolgreich beendeten.
Herzlichen Glückwunsch auch von allen Kolleginnen und Kollegen und den Kindern und Jugendlichen vom Kinderwohnheim. Wir freuen uns alle auf eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit mit viel Spaß!
Bild: Projektarbeit von Frau Piller
Liebe Kundinnen und Kunden,
am kommenden Freitag, den 27.05.2022 und Samstag, den 28.05.2022 ist unser Dorfladen geschlossen.
Endlich konnten wir gestern nach einer langen Corona-Pause bei strahlendem Sonnenschein wieder mit dem Fußballtraining beginnen.
Unsere Fußballer sind top motiviert und bereit für die kommenden Trainingseinheiten.
Ein großes Dankeschön an den SF Walsheim, die uns wieder den Fußballplatz zur Verfügung stellen.
Termine: 22.03.2022 19:30-21:00 Uhr und 23.03.2022 8:00 – 12:30 Uhr
Ort: Saal im Kinderdorf
mit Referentin Frau Heike Metz, Mitarbeiterin am Waldorferzieherseminar in Dortmund und bei der Arbeitsgruppe „Medienkonzept für Waldorfkindergärten“ der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V.
Medienkompetenz im Waldorfkindergarten lernen? Wie geht das? Digitale Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags und die Vorteile und Gefahren sind bekannt. Dennoch ist es so schwer, einen bewussten Umgang damit zu finden und selber Vorbild für Medienmündigkeit zu sein. Die Waldorfpädagogik hat sich zu diesen Fragen klar positioniert, aber wie stärken wir die Eltern, Großeltern und letztendlich auch uns selbst in unserer Haltung und Argumentation?
Der Themenabend und Vormittag mit Heike Metz gibt einen kurzen Überblick über die Historie der Medienwelt und die digitalen und analogen Medien im Alltag. Denkanstöße und eigenes Forschen im Zusammenhang mit der waldorfpädagogischen Konzeption erweitern die eigene Medienkompetenz.
Die Referentin Heike Metz ist freie Mitarbeiterin am Seminar für Waldorfpädagogik Dortmund. 1961 geboren, lebt die Mutter von 3 erwachsenen Söhnen in Bielefeld. Sie ist tätig als Diplompädagogin, Einrichtungsleitung und Vorstand im Waldorfkindergarten, außerdem in der Übermittagsbetreuung an der Waldorfschule, in der Begleitung von Praktika und Klassenspielen sowie in der Jugendarbeit.
Wir freuen uns mit Frau Metz eine sehr kompetente Referentin für das Thema, das uns seit der Corona Pandemie immer stärker beschäftigt, gewonnen zu haben. Erleben wir doch im Spiel der Kinder Tag täglich die Auswirkungen des Medienkonsums.
Bitte bis zum 18.03.2022 anmelden unter
Der Saal des Kinderheims wurde zur Partyfläche umgestaltet. Mit viel Musik und guter Laune wurde gefeiert.
Unsere Mitarbeiterinnen Frau Odenthal und Frau Packe-Schmitt aus dem Kinderwohnheim begannen am Montag, den 31.1.2022, mit der ersten Blockwoche ihrer Weiterbildung zur Erzieherin.
Träger der Vorbereitungskurse ist das Seminar am Michaelshof in Kirchheim/Teck. Die Ausbildung läuft über eineinhalb Jahre und ist staatlich anerkannt. Die Praxisanleitung findet in Haus Sonne statt.
Wir freuen uns über die Motivation von Frau Odenthal und Frau Packe-Schmitt sich über diesen Weg Fachwissen anzueignen und sich als Fachkräfte zu qualifizieren.
Viel Freude und Durchhaltevermögen für die kommende Zeit und allseits gute Unterstützung von den Kollegen, dass alles gut gelingt.
Frank Rebmann begann als Schreiner seine Beschäftigung am 01.02.1997 in unseren Werkstätten und leitete viele Jahre die Holzwerkstatt. Er war ein Mann der ersten Stunde unserer Mitarbeitervertretung und jahrelang stellvertretender Betriebsratsvorsitzender.
In seinem betrieblichen Werdegang absolvierte er die Sonderpädagogische Zusatzausbildung, wurde Sicherheits- und Brandschutzbeauftragter von Haus Sonne.
Mittlerweile leitet Frank die Haustechnik und löst zusammen mit seinem Mitarbeiterteam unter anderem die kleinen und großen Probleme, die in den vielen Immobilien von Haus Sonne täglich neu entstehen.
Lieber Frank, Du warst die 25 Jahre immer ein zuverlässiger Kollege, ein hilfsbereiter Ansprechpartner und hast uns oft aus der „Patsche“ geholfen. Vielen Dank für Deine Betriebstreue, behalte Deinen Humor und bleibe gesund.
Am 6.1. zogen bunt gewandete Könige durchs Kinderdorfland und in die Werkstätten der Neue Haus Sonne gGmbH, um die besondere Botschaft der Geburt Jesu zu verbreiten. Denn er ist in die Welt gekommen, „damit ihr Hoffnung habt, damit ihr Hoffnung habt, feiert, lacht und singt, damit ihr Hoffnung habt“. Mit diesem Refrain begingen wir in der Schule das Fest der heiligen Drei Könige mit christlichem Beistand durch Pfarrer Scheliga.
Danke ihm und der Pfarrgemeinde für diesen schönen, bunten Zug durch das Kinderdorf.
... helfen manchmal Bilder und technische Hilfen. Dank dem Förderverein verfügt die Anna-Betzner-Schule über zwei Tabletts zur unterstützten Kommunikation.
Ein weiterer Baustein sind „Bilderbücher“, deren Graphiken mit einem Stift laut vorgelesen werden. Stück für Stück erarbeiten sich die Schüler damit eigenständig Wortschatz und korrekte Aussprache.
Wenn die Worte fehlen oder in emotionalen Krisen ausgehen, bilden die Bücher und Stifte eine Brücke zum Gegenüber.
Das Recht auf freie Meinungsäußerung braucht manchmal digitale Unterstützung. Diese ist nun mithilfe zweier sogenannter Talker mit einer Sprachausgabe-App namens Metatalk in der Schule aufgestockt worden. Angebahnt, erprobt und gesichert wird die Kommunikation hier über das Bildsysteme von Metacom auf Tablets.
Lassen Sie sich durch das Video davon überzeugen, welche Ausdrucksmöglichkeiten sich darüber für unsere nicht lautsprachlich sprechenden Schüler ergeben. Ermöglicht wurde dieser Schritt zur Partizipation durch den Förderverein der Neue Haus Sonne gGmbH. Vielen herzlichen Dank
Ihr habt noch kein passendes Weihnachtsgeschenk?
Dann haben wir genau das richtige für euch.
Unser Schreiner Martin und sein tolles Team waren die letzten Wochen fleißig und haben in liebevoller Handarbeit viele schöne Produkte angefertigt.
Unsere Produkte könnt ihr vor Ort erwerben oder ganz einfach per Mail / Telefon bestellen:
Telefon: 06843 9000 40
Mail:
Personalisierung möglich auf Anfrage.
• Frühstücksbrett - Holz natur geölt - (lebensmittelecht), Größe: ca. 27 cm x 17 cm, Preis: 14 €
• Knoblauchbrett - Holz natur geölt - (lebensmittelecht), Größe: ca. 21 cm x 12 cm, Preis: 12 €
• Käsebrett - Holz natur geölt- (lebensmittelecht), Größe: ca. 38 cm x 25 cm, Preis: 28 €
• Taube (Eiche, Esche oder Buche), Preis: 9 €
• Vogelfutterhaus (3 Schicht Fichte / Eiche), Preis: 45 €
• Walfisch (Eiche, Esche oder Buche), Preis: 11 €
• Ente (Eiche, Esche oder Buche), Preis: 16 €
• Wikingerschach (Esche, Sperrholzkiste), Preis: 59 €
Wenn es möglich wäre, würden wir als Schule an dieser Stelle einen mehrstimmigen Gesang anstimmen: Herr Grub, Verkehrspolizist der Jugendverkehrsschule Bexbach, Sie sind unser Held.
Sie haben mit Freunde, Elan und jeder Menge Witz unseren Schüler die Fahrradprüfung angeboten. Wir blicken daher auf stolze 3 Fahrradführerscheine. Und viele wertvolle Erfahrungen im Umgang mit dem Fahrrad auf der Straße.
Die Prüfungsschüler mussten eine theoretische und eine praktische Prüfung durchlaufen. Mit diesen Führerscheinen ist es nun möglich, dass Schüler außerhalb von Walsheim selbstständig Orte aufsuchen.
Dies ist für die Teilhabe und berufliche Entwicklung ein wegbahnender Schritt für unserer Schüler. Danke Herr Grub.
SR einschalten lohnt sich!
Am 07.12.21 um 18:50 Uhr wird unsere Holzwerkstatt und deren Produkte in der Sendung „Wir im Saarland Service“ vorgestellt.
Wir haben tolle Weihnachtsgeschenke anzubieten. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Wenzel unter: 06843/900040 oder
Schaut gerne rein.
gem. der neuen saarländischen Corona-Verordnung, die ab morgen 20.11.2021 in Kraft tritt, gilt für Besucher in unserer kompletten Einrichtung die 2G-Plus-Regelung.
Bedeutet:
Zutritt haben nur Personen, die nachweisen können, dass sie vollständig geimpft oder genesen sind. Außerdem müssen sie zusätzlich einen negativen Corona-Schnelltest (max. 24h alt) oder PCR-Test (max. 48h alt) vorlegen.
Wir bitten dies zu Beachten.
Immer up to date sein - unter: Aktuelle Stellenangebote (www.haussonne/mitarbeit/stellenangebote.de) finden Sie die neusten Stellenangebote.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Am 11.11.21 trafen sich die Kinder und Jugendlichen des Kinderwohnheimes mit ihren Laternen auf der Ballwiese. Von dort aus ging es, Martinslieder singend, über das Außengelände des Kinderwohnheims bis hin zum großen Saal.
Dort fand der Abschluss mit Martinsbrezeln, Kinderpunsch und Martinsliedern statt.
Ein Martinsumzug während der Schulzeit mit einem Martinsfeuer (danke an die Haustechnik) und selbstgebastelten Laternen ergänzte am 11.11.2021 die Martinsfeierlichkeiten der Anna-Betzner-Schule.
... und da darf auch der Schultag auf eigenen Wunsch was Besonderes sein.
Eine Klasse feierte den 18. Geburtstag mit einem Wandertag zum Museum für saarländischen Aberglauben und dörfliche Alltagskultur in Rubenheim. Anschließend gab es ganz im Sinne des Geburtstagskind Pizza.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Altenkirch, der flexibel und zugewandt den Wandertag ermöglicht hat.
In der Zeit vom 22.11. - 12.12.2021 bleibt der Hofladen aufgrund von baulichen Umbaumaßnahmen der Käserei geschlossen.
Im Dorfladen sind dementsprechend die Käsereiprodukte eingeschränkt.
Am Donnerstag, den 07.10.21 fand im großen Saal eine Sitzung mit den Betreuungskräften des Kinderwohnheimes statt.
Schwerpunkt dieser Sitzung war es gemeinsam Themen herauszufiltern bei denen Qualifizierungsbedarf besteht.
Diese Sitzung bildet den Auftakt einer internen Schulungsreihe für unsere Betreuungskräfte. Es fand ein reger Austausch statt, indem sich verschiedene Themen eruieren ließen.
Neben der Bereichsleitung begleitete der Betriebsratsvorsitzende einen Teil der Sitzung. Dieser koordiniert auch die interne Weiterbildungsakademie.
In den Genuss regionaler Köstlichkeiten und Produkte kam dank einer Aktion des Biosphärenreservates Bliesgau unsere Unter- und Mittelstufenschüler.
Die leckeren und nützlichen Schätze wurden umgehend betrachtet, mit allen Sinnen erkundet und in den eigenen Armen „in Sicherheit“ gebracht. Überreicht wurden gut gefüllten Brotboxen von Frau Weinmann von der Gemeinde Gersheim.
Ein herzliches Dank an sie und die vielen Helfer im Hintergrund.
Die Tage werden kürzer, es wird bunt in der Natur und die Kastanien fallen von dem Bäumen. Die perfekte Zeit für Aktivitäten draußen in der Natur und in den Räumlichkeiten des Kinderwohnheimes.
Die Kinder unserer Wohngruppe Andromeda haben fleißig Kastanien gesammelt und damit Figuren gebastelt. Mit den fertigen Figuren wurde der Herbst als Dekoration in die Wohngruppe gebracht.
Unser Gabentisch am Erntedankfest. An vielen Vormittagen im Kindergarten haben wir das Mehl für unser Brot zum Erntefest mit unserer Handmühle selbst gemahlen.
Am Fest füllt sich jedes Kind ein Säckchen mit Getreide, dieses wird bis zum Frühling aufbewahrt und dann ausgesät. So wächst dann unser Ostergras
Selbstgepresster Apfelsaft
Zum Erntedankfest gab es nicht nur selbstgebackene Brötchen und Suppe, sondern auch frisch gepressten Apfelsaft. Am 29.09. feiern wir das Michaeli Fest.
Am Michaeli Tag treffen wir uns am Morgen im Kreis, reiben die geernteten Äpfelchen bis sie glänzen und entdecken in ihrem Innern das Sternenhaus mit den 5 kleinen Bübchen.
Zum Frühstück haben wir uns ein großes Schwert gebacken, denn St. Michael gibt uns Kraft und Mut!
Nach dem Freispiel haben wir alle unsere selbstgebastelten Drachen steigen lassen
Mit einer kleinen Feierstunde und dem Spruch „Werden die Tage kurz, werden die Herzen hell, über dem Herbste strahlt leuchtend Sankt Michael, St. Michael, Herr der Zeit, du gibst wahres Brot und ein neues Kleid“. endet ein ereignisreicher Tag.
Am 12.10.2021 findet in Zusammenarbeit mit der AOK (Dozentin: Brigitte Fandel, Gesundheitsberaterin) ein Vortrag zum Thema „Lebe Balance“ statt.
Schwerpunkte sind:
• Aktuelle Informationen für das innere Gleichgewicht
• Übungen für innere Stärke und Achtsamkeit
• Selbstfürsorge aktiv leben
• Abstand gewinnen und schwierige Dinge annehmen
Durch Bewegung erschließen sich die jüngsten Schüler der Anna-Betzner-Schule den Zahlenraum bis 10.
Dabei erleben sie spielerisch die Zahlen von 1 - 10 und deren Zuordnung, sowohl mit dem Würfelbild als auch der dazugehörigen Mengenstruktur.
In Kombination mit der Farbenwelt, bilden diese beiden Themen die ersten Epochen für die Schulanfänger an unserer Schule.
Nach der langen Corona-Zwangspause freute sich die Gemeinschaft von „Neue Haus Sonne“ sehr darüber, wieder einmal im Saal Michaeli zu feiern und die Bühne zu nutzen.
Es sollte ein „Fest des Mutes“ nach Zeiten der Einschränkungen werden. Der Namensgeber des Festes, Michael, steht in der Anthroposophie für den Kampf mit menschenfeindlichen Mächten, die im Bild des Drachens dargestellt werden.
Mit Liedern, Sprüchen und Eurythmie-Darbietungen konnte eine Stimmung des Mutes erlebt werden. Das ermöglichte einzelnen Bewohnern, mutig vor die Gemeinschaft zu treten und ihre eigenen Geschichten der Furchtlosigkeit zu erzählen.
Mit einem Rap „Ich spuck‘ auf Corona“ konnte sich der allgemeine Ärger über die Corona-Maßnahmen Luft machen, was vielen aus dem Herzen sprach.
Insgesamt war es eine gelungene, kraftspendende Feier zum Herbstbeginn!
Im Austausch bleiben – gerne bietet die Geschäftsführung jedem Mitarbeiter als auch den Eltern bzw. gesetzlichen Betreuern persönliche Gesprächstermine an.
Ab sofort können jeden 2. Dienstag im Monat (Beginn: 12. Oktober 2021) Termine wahrgenommen werden.
Gespräche mit einem einzelnen Geschäftsführer sind vormittags von 8 – 12 Uhr möglich, am Nachmittag können auch Termine mit beiden Geschäftsführern vereinbart werden.
Terminvereinbarungen bei:
Herrn Andre über Laura Klein (
Herrn Mayer über Nina Weber (
Gemeinsames Erleben und sich Begegnen sind Bedürfnisse, die in den letzten Monaten stark eingeschränkt waren.
Wie dennoch die Gestaltung von Festen und Aktionstagen möglich ist, haben wir im letzten Jahr in der Schule gelernt und am Mittwoch, den 29.09. in einer typisch Anthroposophie-eigenen Feier umgesetzt.
Wir feierten den Heiligen Erzengel Michael und seinen Sieg über den Drachen. Dazu wurde es heiß und - da das Feuer nicht immer so wollte, wie wir wollten - kalt geschmiedet.
An Stationen wurde der eigene Mut erprobt, aber auch die Achtsamkeit und die Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit erlebbar gemacht. Hierzu ein paar Impressionen.
Liebe Freunde von Haus Sonne,
an dieser Stelle verbreiten wir normalerweise positive Nachrichten über Haus Sonne: Berichte über Veranstaltungen, Aktivitäten in der Einrichtung, Stand der Sanierungsmaßnahmen im Kinderheim, Abschluss von erforderlichen Brandschutzmaßnahmen oder welche Projekte für die Zukunft anstehen.
Heute können wir leider keine positiven Nachrichten verbreiten: es gibt zwei anonyme Schreiben, adressiert an das Sozialministerium, an die Presse, den Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen sowie weitere Stellen. In diesen Briefen wird von Missständen in unserer Einrichtung gesprochen, die natürlich durch die verantwortlichen Stellen im Sozialministerium überprüft werden. Dazu fand auch bereits eine Vorortprüfung der Heimaufsicht für das Erwachsenenwohnheim statt. Weitere Überprüfungen durch das Ministerium in dieser Angelegenheit werden folgen, so ist zum Beispiel eine Befragung der Mitarbeiter durch das Sozialministerium anberaumt.
Die Geschäftsführung hat zu den Vorwürfen gegenüber dem Sozialministerium bereits Stellung genommen.
An dieser Stelle möchten wir allerdings gerne zum Ausdruck bringen, dass unsere Bewohner*innen jederzeit gut betreut und versorgt waren und sind. Die Würde, sowie die Interessen und Bedürfnisse der Bewohner*innen hat in der Neue Haus Sonne gGmbH aller höchste Priorität.
Der Landesbeauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderung, Herrn Prof. Dr. Bieber, ist eines der Schreiben zugegangen worauf er unmittelbar Kontakt mit uns aufgenommen hat. Wir haben uns inzwischen in einem persönlichen Gespräch mit ihm über diese Angelegenheit ausgetauscht. Herr Prof. Dr. Bieber hat den Wunsch geäußert, zeitnah die Einrichtung zu besuchen um mit den Mitarbeitern und Bewohnern Gespräche zu führen. Diesem Wunsch haben wir natürlich entsprochen.
Es ist zudem selbstverständlich für uns, dass wir uns nun auch intern intensiv mit den beiden Schreiben beschäftigen und auseinandersetzen werden.
Die Geschäftsführung
In Schuljahr 2020/2021 wurde an der Anna-Betzner-Schule eine Töpferepoche zum Thema „Gefäße“ durchgeführt.
Diese wurde durch Projektgelder der Ravensburgerstiftung ermöglicht. Begleitet von kunstgeschichtlichen Betrachtungen wurden mit einer Werkstufenklasse viele schöne Gefäße hergestellt, unter anderem Vasen, Teller und Tassen.
Die Schülerinnen und Schüler wurden durch die Herstellung von der Vorbereitung des Tons über die Anfertigung der „Kunstwerke“ bis zum Brennvorgang im Keramikofen der Anna-Betzner-Schule geleitet. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler auch verschiedene Herstellungstechniken kennen.
Den Abschluss bildete die zweitägige Ausstellung in den Räumlichkeiten der Schule im Juni 2021. Die Schüler führten fachkundlich und begeistert durch die Ausstellung. Viele Besucher zeigten reges Kaufinteresse.
Im Rahmen unseres Benefizspiels zu Gunsten der in den Katastrophengebieten betroffenen Sozialen Einrichtungen und Diensten besuchten uns die Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, MDL und Bundestagskandidat Esra Limbacher sowie Bürgermeister Michael Clivot.
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Markus Uhl, Mitglied des Bundestages unsere Einrichtung und informierte sich über die Arbeit von Haus Sonne.
Die ereignisreichen Sommerferien mit vielen Aktionen im Kinderwohnheim aber auch außerhalb des Kinderwohnheims sind nun zu Ende. Dem Wunsch der Kinder und Jugendlichen entsprechend wurde der Ferienabschluss so richtig gefeiert.
Wir organisierten mit ihnen eine Ferienabschlussparty die am Samstag, 28.08.21 im großen Saal stattfand. Es gab neben Pizza für alle auch Knabberkram, Getränke und natürlich Musik.
Als es dunkel wurde, verwandelte sich unser großer Saal in eine Disco. Das hat allen große Freude bereitet.
Unsere Verselbständigungsgruppe Rappelkiste hat am 04.08.21 einen Tagesausflug ins Phantasia-Land gemacht und hatte dort einen ereignisreichen Tag. Um es in den Worten der Jugendlichen wiederzugeben „Der Tag und die Achterbahnen waren voll cool“.
Kontaktbeschränkung, Maskenpflicht und Abstandsregeln bestimmten über weite Strecken im vergangenen Schuljahr den schulischen Alltag und die Art des Lernens. Die anfängliche Hemmung wie Begegnungen, bewegtes Lernen und Lernen insgesamt umzusetzen sei, wichen kreativen Ideen zur Umsetzung des Bildungsauftrages. So z.B. unsere Corona-Olympiade, in der die Schülerinnen und Schüler an Stationen unter Beachtung der Auflagen sportlich, fein- und grobmotorisch gefordert und soziale Erfahrungen sammeln konnten. Dazu erhielt jeder Schüler einen Laufzettel. Er absolvierte die Stationen, die auf unserem herrlichen, großen Schulgelände aufgebaut waren.
Ein besonderer Dank gilt der Organisatorin Frau Mehner und dem Team, dass bei der Umsetzung beteiligt war.
Bereits im Frühjahr ist die Projektidee einer Cocktailbar entstanden. Einige Jugendliche brachten den Vorschlag ein, Cocktails für alle Kinder und Jugendlichen im Kinderwohnheim anzubieten.
Diese Idee wird nun, gemeinsam mit den Jugendlichen unseres Kinderwohnheimes, in den Sommerferien umgesetzt.
Von Kindern für Kinder lautet das Motto unserer Crazy Cocktailbar.
Die Jugendlichen helfen bei allem was zu tun ist. So haben sie sich den Namen "Crazy Cocktail" überlegt und Plakate gestaltet, die in jeder Wohngruppe aushängen. Mit der Bereichsleitung des Kinderwohnheimes wurden verschiedene Cocktails und Bowlen im Internet rausgesucht. Gemeinsam wurden die Zutaten und benötigtes Material eingekauft.
Ein Jugendlicher hat eine Playliste mit vielen Liedern zusammengestellt und ist an den Tagen an denen die Crazy Cocktail Bar geöffnet hat unser DJ und versorgt uns mit „Gutelaunemusik“.
Die Cocktail Bar öffnet in den Sommerferien jeden Donnerstag von 15-17 Uhr. Der erste Donnerstag liegt hinter uns und es war ein riesen Spaß für alle. Es gibt bereits Pläne die Cocktail Bar, über die Sommerferien hinaus, jeden Monat anzubieten und im Herbst Smoothies zu mixen und im Winter Kinderpunsch.
Die kleine private Waldorf-Förderschule bietet jährlich Interessierten die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres. Im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung werden Kinder von 6 - 21 Jahre unterrichtet. Dies ermöglicht eine große Bandbreite an Erfahrungen und Erprobungsräumen im sozialen Kontext vom Anfangsunterricht bis zur Praktikumsbegleitung der jungen erwachsenen Schüler. Es ist toll, wenn ein FSJler nach eigenem Wunsch pädagogische Situationen gestaltet, Lernen und Freizeit der Schüler begleitet, Aufgaben in der Schulverwaltung übernimmt und aktiv an der Schulentwicklung mit arbeitet.
Kim Hunsicker aus Medelsheim absolvierte an der Anna-Betzner-Förderschule ihr Freiwilliges Soziales Jahr und berichtet:
„Zum Ende meiner Schulzeit entschied ich mich zur Berufsfindung für ein FSJ. Das Jahr war für mich eine wunderschöne und prägende Zeit. Ich konnte unzählige Erfahrungen mit den Kindern sammeln, ein realistisches Bild des Schulalltags erlangen, neue Fähigkeiten erwerben und mein Selbstbewusstsein stärken. Durch vielfältige Aufgabenbereiche durfte ich viele Aspekte des Berufes als Lehrer*in kennenlernen. Das nette Kollegium hat dazu beigetragen, dass ich mich stets wohlfühlte und immer Fragen stellen konnte. Nach nur sechs Monaten stand für mich der Entschluss fest Lehrerin zu werden. Jetzt bin ich mitten im Studium und blicke auf das FSJ als eine meiner schönsten Erfahrungen zurück.“
Interesse geweckt? Es wäre schön, wenn sich auch für das kommende Schuljahr ein/e Praktikant/in für die Anna-Betzner-Förderschule finden würde. Das Kollegium freut sich. Wertvolle Erfahrungen garantiert. Bewerbungen an:
Liebe Kund*innen,
aus organisatorischen Gründen müssen wir unseren Hofladen am 26. + 28.07. schließen. Am 30.07. ist der Laden bereits um 16 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Verständnis.
Einige neue handgemachte Produkte sind zur Zeit in Produktion. Als Beispiel ein großes Insektenhaus, auch personalisierbar!
Wir werden Sie wie gewohnt über unsere Homepage und Facebook informieren.
Die neuen Wegweiser konnten Mitte Juli aufgestellt werden. Zur besseren Orientierung wurde zusätzlich ein Lageplan erstellt.
Vielen Dank an Bliestal Werbetechnik.
Öffnungszeiten Hofladen:
Montag - Freitag:
14:00 – 18:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Sanierung unserer "Jugendgruppe" im Kinderdorf wurde abgeschlossen.
Erste Eindrücke der Sanierungsarbeiten können Sie unserem virtuellen Rundgang sammeln.
Link: Mediathek (haussonne.de)
Der Inner Wheel Club Saar mit seinem Förderverein hat erneut eine Spende an die Neue Haus Sonne gGmbH übergeben. Dieses Mal wurde das Kinderdorf bedacht.
Die Damen des Clubs (Präsidentin Sibylle Weber, Vorsitzende des FöVe Astrid Weingard-Slotta und Schatzmeisterin Barbara Barthruff) wurden vom Geschäftsführer Vinzenz Engelbert Mayer, der Leiterin des Kinderwohnheims Sabrina Carlino und Julia Weyer (Verwaltung) im Saal des Kinderdorfs empfangen.
Herr Mayer gab einen ausführlichen Bericht über die neuen Maßnahmen und Umbauten, verbunden mit einer kleinen Führung und einem kleinen Film.
Sichtlich beeindruckt und überzeugt war man vom neuen Erscheinungsbild, den baulichen Veränderungen und dem Plan eine neue Schule zu errichten. Weitere Unterstützung wurde zugesagt.
Am 29.06.2021 besuchte der Bürgermeister der Gemeinde Gersheim, Michael Clivot (Bild Mitte), unser Kinderdorf in Walsheim.
Er folgte der Einladung der beiden Geschäftsführer, die Ihm die bereits sanierten Räumlichkeiten des Kinderheims zeigten. Bis Ende Juli werden bereits 2 Wohngruppen Ihre neuen Räumlichkeiten beziehen können. Die Sanierungsmaßnahmen der beiden anderen Wohngruppen werden nach heutiger Planung bis Ende November abgeschlossen sein.
Herr Cilvot nutzte die Besichtigung der neuen Räumlichkeiten auch um sich über den Fortschritt der notwendigen baulichen Brandschutzmaßnahmen in der Einrichtung zu informieren. Die beiden Geschäftsführer führten aus, dass die baulichen Brandschutzmaßnahmen abgeschlossen seien und nur noch die Abnahme durch die Untere Bauaufsichtsbehörde erfolgen muss.
Vom 06.06. - 26.06.2021 fand die Aktion "Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima" statt. Zum ersten mal haben wir als "Neue Haus Sonne Team" teilgenommen.
Einige unserer Mitarbeiter kamen mit dem Fahrrad zur Arbeit und leisteten somit einen Beitrag für ein gutes Klima. Auch ein paar Familienmitglieder haben sich dem Team angeschlossen.
In der Gemeinde Gersheim belegten wir zum Schluss den 3. Platz.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Stadtradeln 2022.
Auch dieses Jahr nahm der Werkstattbereich von Haus Sonne wieder beim allseits bekannten Firmenlauf teil – wenn auch diesmal nur in kleinem Rahmen auf unserem Werkstattgelände.
Das hielt aber unsere 16 LäuferInnen nicht davon ab, ihr Allerbestes zu geben. Sie drehten bei schönstem Frühsommerwetter ihre Runden um die Werkstätten. Zur mentalen und physischen Stärkung standen Apfelsaftschorle, Äpfel und eine Boombox bereit.
Am Ende erhielten alle TeilnehmerInnen eine Urkunde mit dem Vermerk, wie viele Runden sie geschafft hatten. Haushoher Sieger war dieses Jahr Gerd S. mit sagenhaften 11 Runden! Wir gratulieren noch einmal ganz herzlich.
Aber auch alle anderen waren mit großem Eifer dabei und hatten sichtlich Spaß!
Unsere Auszubildende bzw. Umschülerin Monja Engelhardt hat Anfang der Woche ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt und das letzte Berufsschuljahr souverän mit einem Notendurchschnitt von 1,2 absolviert. Von nun an darf sie sich Kauffrau für Büromanagement nennen.
Frau Engelhardt wird zukünftig im Bereich Buchhaltung eingesetzt sein und hier ihren Kollegen Herrn Wolfgang Klingler unterstützen.
Wir gratulieren Frau Engelhardt zu dieser großartigen Leistung ganz herzlich und freuen uns, sie weiterhin in unserem Team zu haben.
30 Jahre Mitarbeiterin in Haus Sonne, dass ist eine lange Zeit. Frau Petra Krämer feiert heute den 10.06.2021 ihr 30-jähriges Jubiläum in Haus Sonne.
Eine tragende Kraft wie Frau Krämer, war und ist bis heute ein Segen für Haus Sonne. Ihre offene und herzliche Art ist Ihr Markenzeichen im täglichen Umgang mit Kollegen und unseren Menschen mit Assistenzbedarf.
Haus Sonne ist stolz, Frau Krämer seit 30 Jahren an Bord zu haben.
Alle Kollegen, Menschen mit Assistenzbedarf unserer Einrichtung sowie die Geschäftsführung gratulieren zum 30-jährigen Jubiläum.
Zum "Tag der Milch" ist am Dienstagmorgen, den 01.06.2021 Umwelt-Staatssekretär Sebastian Thul gekommen. Empfangen wurde er vom Geschäftsführer Bernd Andre.
Druckfrisch brachte gerade das Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz passend zum Thema eine neue Broschüre; Milch und Milchprodukte und Ihre Haltbarkeit, Lagerung und Ideen für Reste heraus.
Foto: Daniel Bittner, MUV
Unser Jungpflanzenverkauf hat wieder begonnen.
Alle in unserem Sortiment befindlichen Jungpflanzen sind nach Vorbestellung in unserem Dorfladen in Walsheim erhältlich.
Telefon: 06843/800195
Öffnungszeiten Dorfladen:
Di. – Fr.
07:30 – 13:00 Uhr
16:00 – 18:00 Uhr
Sa.
07:30 – 12:00 Uhr
Hier finden Sie den Jahresbericht 2020.
Aus allen Bereichen finden Sie interessante Berichte und Ereignisse aus dem Geschäftsjahr 2020. Auch Brandschutz- & Baumaßnahmen, als auch unsere Verkaufsläden werden vorgestellt.
Viel Spaß beim Durchstöbern.
Wussten Sie, dass Sie jedes Mal, wenn Sie in der Amazon-App einkaufen, ganz ohne Extrakosten die "Neue Haus Sonne gGmbH" unterstützen können? Folgen Sie einfach diesen Schritten, um AmazonSmile in der App zu aktivieren, und Amazon wird einen Teil Ihrer Einkaufsbeträge an uns weitergeben.
So funktioniert es:
Heute stellen wir euch unsere beiden neuen Kollegen vor.
Daniel Otto & Rebekka Chong
Wir wünschen einen guten Start
In der Jugendgruppe des Kinderwohnheims geht`s fleißig voran.
Neue Fenster wurden gesetzt, neue Böden verlegt und vieles mehr.
Als Initiativen, Einrichtungen und Verbände, die sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung einsetzen, wenden wir uns gegen jegliche Form von Ausgrenzung und Diskriminierung. Wir treten ein für Menschlichkeit und Vielfalt. Und wir sind nicht alleine:
Wir stehen für Millionen Menschen in Deutschland, die das Auftreten und die Ziele von Parteien wie der Alternative für Deutschland (AfD) und anderer rechter Bewegungen entschieden ablehnen. Die AfD hat vielfach gezeigt, dass sie in ihren Reihen Menschen- und Lebensfeindlichkeit duldet. Sie fördert Nationalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.
Diese Entwicklung macht uns große Sorgen. Denn heute ist wieder an der Tagesordnung, was in Deutschland lange als überwunden galt: Hass und Gewalt gegen Menschen aufgrund von Behinderung, psychischer und physischer Krankheit, Religion oder Weltanschauung, sozialer oder ethnischer Herkunft, Alter, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität sowie nicht zuletzt gegen Personen, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren.
Das ist nicht hinnehmbar und muss aufhören! Wir sagen NEIN zu jeglicher Ideologie der Ungleichwertigkeit von Menschen. Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass:
Wir lassen nicht zu, dass in Deutschland eine Stimmung erzeugt wird, die unsere Gesellschaft spaltet. Wir setzen uns ein für eine menschliche und lebenswerte Zukunft für uns alle! Eintreten für Menschlichkeit und Vielfalt!
www.wir-fmv.org #wfmv2021
Bitte beachten Sie, dass sich ab dem 25. Januar 2021 die Telefon- & Faxnummern von der Neue Haus Sonne gGmbH ändern!
Die neuen Nummern aller Standorte (Kinderdorf, Werkstätten, Wohnen Erwachsene, Neukahlenberger Hof) beginnen mit 06843 / 9000 – xx.
Die Zentrale ist unter der Telefonnummer: 06843 / 9000-00 erreichbar.
Heute wurde unser Geschäftsführer Bernd Andre erneut in den Vorstand der LAG WfbM Saar gewählt. Wir wünschen Ihm für diese Aufgabe viel Kraft und eine glückliche Hand.
Sich und andere schützen, solidarisch sein, Verantwortung übernehmen – es gibt viele gute Gründe, sich gegen Corona impfen zu lassen.
Der Paritätische Landesverband Saarland/Rheinland-Pfalz hat eine Kampagne zum Thema „Impfen“ ins Leben gerufen. Wir, die Neue Haus Sonne gGmbH unterstützen gerne diese Kampagne, weil wir unseren Teil dazu beitragen wollen, Unsicherheiten zum Thema Corona-Schutzimpfung aus dem Weg zu räumen.
Auf der Aktionsseite im Internet https://www.zusammengegencorona.de/impfen/ erhalten Sie umfängliche Informationen zum Thema „Corona-Impfung“. Leisten auch Sie Ihren Anteil in der Solidargemeinschaft, damit wir bald alle zusammen wieder ein normales Leben genießen können. Lassen Sie sich bitte impfen!
Stuttgarter Erklärung
Waldorfschulen gegen Rassismus und Diskriminierung
Die Freien Waldorfschulen leisten bei der Wahrnehmung ihrer erzieherischen Aufgabe im Geiste der Menschenrechte einen Beitrag für eine Gesellschaft, die auf dem solidarischen Zusammenleben aller Menschen beruht. Als Schulen ohne Auslese, Sonderung und Diskriminierung ihrer Schüler:innen sehen sie alle Menschen als frei und gleich an Würde und Rechten an, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, nationaler oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Sprache, Weltanschauung oder Religion. Die Anthroposophie als Grundlage der Waldorfpädagogik richtet sich gegen jede Form von Rassismus und Nationalismus. Die Freien Waldorfschulen sind sich bewusst, dass das Gesamtwerk Rudolf Steiners vereinzelt Formulierungen enthält, die von einer rassistisch diskriminierenden Haltung der damaligen Zeit mitgeprägt sind. Die Waldorfschulen distanzieren sich von diesen Äußerungen ausdrücklich. Sie stehen im vollständigen Widerspruch zur Grundausrichtung der Waldorfpädagogik und zum modernen Bewusstseinswandel. Weder in der Praxis der Schulen noch in der Lehrer:innenausbildung werden rassistische oder diskriminierende Tendenzen geduldet. Die Freien Waldorfschulen verwahren sich ausdrücklich gegen jede rassistische oder nationalistische Vereinnahmung ihrer Pädagogik und von Rudolf Steiners Werk.
Aus diesem Selbstverständnis arbeiten die Freien Waldorfschulen seit ihrer Gründung 1919. Waldorfpädagogische Einrichtungen engagieren sich heute weltweit in den unterschiedlichsten kulturellen, politischen, sozialen und religiösen Kontexten. Verabschiedet von der Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen am 20. November 2020. Eine frühere Version der Erklärung wurde am 28. Oktober 2007 in Stuttgart verabschiedet.
Liebe Freunde und Unterstützer von Haus Sonne,
liebe Eltern und Betreuer,
ein für uns alle nicht einfaches Jahr neigt sich langsam dem Ende und es ist die richtige Zeit Danke zu sagen. Danke für die Unterstützung sowie das Verständnis welches Sie in dieser nicht einfachen Zeit uns entgegengebracht haben.
Trotz aller Unsicherheiten in dieser Krise sollten wir gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit positiv nach vorne schauen. Wir sollten diese Zeit nutzen um zu entschleunigen, abzubremsen, inne zu halten und zu erkennen welche Dinge wirklich wichtig sind im Leben.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Bleiben Sie gesund!
Das gesamte Team von Haus Sonne
Viel Spaß hatten diese Woche unsere "Kleinen" beim Schlittenfahren. Gemeinsam wurde viel gelacht und man konnte sogar endlich einen Schneemann bauen.
Ein tolles Erlebnis.
Am Freitag, den 23.10.2020 von 11.00 – 16.00 Uhr und am Samstag, den 24.10.2020 von 09.00 – 13.00 Uhr findet auf unserem Neukahlenberger Hof der Kartoffelverkauf statt.
Angeboten wird:
Torenia (festkochend)
Filou (mehlig)
Preise:
0 – 25 kg 3 € pro Kilo
25 – 50 kg 2,50 € pro Kilo
ab 50 kg 2,00 € pro Kilo
Wir bedanken uns herzlich bei der Parfümerie&cosmetic Bähr St. Johanner Markt in Saarbrücken, die uns eine Spende in Höhe von 400€ überreicht hat.
Die Sanierungsarbeiten in unserem Kinderwohnheim sind in vollem Gange. Die erste Gruppe konnte bereits die neu sanierten Räume beziehen. In großen Schritten geht es nun weiter, bis auch die letzte unserer vier Gruppen umzieht.
Unsere Leiterin des Kinderdorfes der Neue Haus Sonne gGmbH Frau Daniela Reichardt wurde am Dienstag, den 15.09.2020 auf der Mitgliederversammlung des Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V. in Frankfurt in den Bundesvorstand gewählt.
Wir gratulieren Frau Reichardt recht herzlich zur Wahl und wünschen Ihr für diese ehrenamtliche Aufgabe alles Gute und viel Kraft.
Ab Donnerstag, den 17. September 2020 in unseren Verkaufsstellen
- Dorfladen in Walsheim & Neukahlenberger Hofladen - erhältlich:
Sorten:
Torenia, festkochend
Filou, mehlig
0-25 kg: 3 € pro Kilo
25-50 kg: 2,50 € pro Kilo
ab 50 kg: 2,00 € pro Kilo
Zu je 2,5 kg, 5 kg, 12,5 kg und 25 kg abgepackt.
Der Bedarf an neuen LehrerInnen in Waldorfschulen ist wegen des Generationenwechsels zurzeit sehr hoch. In den nächsten sieben Jahren werden mindestens 30 neue LehrerInnen in der Region gebraucht. Hinzu kommt ein steigendes Interesse seitens vieler Eltern an der Waldorfpädagogik. Vielerorts werden neue Schulen gegründet und bestehende erweitert. Das sind gute Aussichten für eine berufliche Veränderung und eine sinnerfüllte Tätigkeit.
Nähere Informationen finden Sie unter:
Unsere Anna Betzner Schule hat eine neue Schulleitung.
Ab dem kommenden Schuljahr dürfen wir Frau Tanja Fath herzlich begrüßen.
Seit 2012 unterrichtet Frau Fath als Förderschullehrerin.
Wir wünschen Frau Fath einen guten Start.
Kontakt:
Telefon: 06843 / 80928
Wir verkaufen wieder Rollmäppchen aus eigener Herstellung.
Nähere Information erhalten Sie über Hr. Schlang,
Hallo liebe Kollegen,
Mein Name ist Susanne Liedtke.
Ich arbeite schon seit 19 Jahren in Haus Sonne. Ursprünglich komme ich aus dem Bereich "Architektur & Bauwesen".
Nach der Geburt meiner Kinder habe ich bei Haus Sonne e.V. wieder angefangen zu arbeiten.
Anfänglich habe ich neben der Tätigkeit im Bauwesen auch in unserer Einrichtung im Wohnbereich gearbeitet.
Nachdem ich reichlich Praxiserfahrung gesammelt hatte, habe ich mich entschlossen, eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin zu beginnen.
Die Ausbildung hat mir Spaß bereitet und ich konnte meinen Blick auf unsere Arbeit neu fokussieren.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei meinen Kollegen für ihre Unterstützung und ihre Geduld während der Ausbildung bedanken.
Am 30. Juli war GuMo-Mobil-Reporter Uwe Jäger zu Gast auf dem Neukahlenberger Hof in Böckweiler. Unser Käseteam Soledad Lagos und Norman Degenkolb erklärten wie Schnitt-, Hart- & Weichkäse, Joghurt & Quark mit viel Liebe und Leidenschaft hergestellt wird.
Falls die Sendung verpasst wurde, kein Problem.
Zum Nachhören unter:
Seit Beginn der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen ihre Einkäufe mit Girokarte oder Smartphone.
Ab sofort können Sie in unserem Dorfladen in Walsheim ebenfalls bargeldlos bezahlen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
ab sofort finden Sie unsere selbst hergestellten Produkte auf dem Neukahlenberger Hof.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 12.00 - 17.00 Uhr
Angeboten wird:
- Milchprodukte wie Joghurt und Quark
- Käse
- Backwaren
- Jungpflanzen
- Fleisch- und Wurstwaren
Alles in Demeter- und Haus Sonne Qualität.
HINWEIS!
Am Freitag, den 22. Mai ist unser Verkaufsstand auf dem Hof geöffnet.
Sie finden unseren Hof zwischen Mimbach und Böckweiler.
Nach dem wir im letzten Jahr bereits unseren Dorfladen äußerlich verändert haben, wurden jetzt die äußerlichen Veränderungen durch ein neues Werbeschild und einem Lamellenvorhang mit Logo abgeschlossen. Unser Dorfladen zeigt sich jetzt in einem neuen sehr ansprechenden Gewand.
In unserem Dorfladen erhalten Sie unterschiedliche Bio-Produkte sowie Produkte aus eigener Herstellung aus unserer Demeter Bäckerei, unserer Demeter Gärtnerei und unserer Demeter Käserei. In einem Rhythmus von 4 bis 6 Wochen erhalten Sie auch Fleisch- und Wurstwaren in Demeter Qualität von unserem Neukahlenberger Hof der zwischen Mimbach und Böckweiler liegt.
Öffnungszeiten unseres Dorfladens entnehmen Sie bitte hier. Bestellungen unserer Produkte nehmen wir auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 06843 - 800195 entgegen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Samstag, den 9. Mai um 18:45 Uhr auf SR.
Diese Woche hatten wir den Saarländischen Rundfunk auf unserem Neukahlenberger Hof inkl. der Gärtnerei & Bäckerei zu Besuch.
Die Reportage „Saar Natur“ könnt ihr bereits schon morgen, den 9. Mai um 18:45 Uhr auf SR mitverfolgen.
Verpasst? Hier finden Sie den Film zum nachschauen.
Ein Wegweiser zu allen wichtigen sozialen Leistungen für Menschen mit Behinderung
Die aktuelle 5. Auflage des bewährten Ratgebers richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende von Beratungsstellen und Leistungserbringern sowie an Eltern, Geschwister, andere Angehörige von Menschen mit geistiger Behinderung und rechtliche Betreuer*innen. Er liefert einen Überblick über alle Rechte und Sozialleistungen, die Menschen mit Behinderung zustehen. Ausgangspunkt ist das Bestehen einer geistigen Behinderung ab Geburt. Ziel des Ratgebers ist es, eine fundierte Kenntnis über die Rechte von Menschen mit Behinderung zu vermitteln und damit einen Beitrag dazu zu leisten, dass diese Rechte in der Praxis wahrgenommen werden können.
Der vorliegende Ratgeber bildet die seit 1. Januar 2020 geltende Rechtslage ab. Er berücksichtigt damit insbesondere die wesentlichen Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz und enthält eine verständliche Darstellung aller neuen Regelungen im Recht der Eingliederungshilfe.
Um den Leser*innen den Einstieg in den »Dschungel« des (Sozial-)Rechts zu erleichtern, werden im Ratgeber eingangs die Rechtsansprüche von Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensphasen und Lebenslagen anhand von Schaubildern dargestellt. Zur leichteren Übersichtlichkeit und Verständlichkeit enthalten die einzelnen Kapitel zusätzlich Tipps, (Rechen-)Beispiele und weitere Hinweise.
Ein Schlagwortverzeichnis, das zu wichtigen Begriffen den schnellen Zugriff auf die relevantesten Textstellen erleichtert, sowie ein Abkürzungsverzeichnis runden das Buch ab.
https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/recht-auf-teilhabe-2020/
Quelle: www.lebenshilfe.de/shop
Für viele Beschäftige der Werkstatt zählt dieses Fest zu einem der Höhepunkte im Jahr. Ca. 100 Teilnehmer kommen mit phantasievollen Kostümen.
Mit Liveband, Büddenreden, kleinen Darbietungen & vieles mehr wird bis in den Abend gefeiert.
Alleh Hopp!
Am 17.02.2020 fand in Haus Sonne ein Betriebssprechtag der Deutschen Rentenversicherung Saarland statt. Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin, die an diesem speziellen Angebot der Deutschen Rentenversicherung Interesse hatte, konnte sich für ein Beratungsgespräch anmelden.
Die Organisation des Tages übernahm die Personalverwaltung, das Angebot wurde rege von den Mitarbeitern wahrgenommen.
Die Beraterin, Frau Sandra Braun, von der Deutschen Rentenversicherung (im Bild rechts), hatte sich auf die einzelnen Termine mit den Ratsuchenden vorbereitet. Man erhielt eine aktuelle Rentenauskunft, Versicherungslücken wurden geklärt, Fragen versiert von Frau Braun beantwortet. Die Rückmeldungen der Mitarbeiter waren durchgehend positiv.
Im kommenden Jahr werden wir wieder einen Beratungstag für unsere Mitarbeiter anbieten.
Jennifer und Helena
Sie beraten unsere Frauen bei Problemen und vertreten ihre Interessen. Um gut auf das Amt vorbereitet zu werden, wurde extra ein Seminar besucht, in dem unsere Frauenbeauftragten besonders geschult wurden. Gemeinsam haben sie sich das Ziel gesetzt, den Frauen in den Werkstätten eine Stimme zu geben und sie stark zu machen.
in unserem Kinderheim können ab sofort genutzt werden.
Im Zuge der Sanierung des Kinderheims der Neue Haus Sonne gGmbH konnte jetzt im ersten Schritt bereits die beiden neuen Therapieräume für die Kinder, ein Pausenraum sowie neue Sanitäre Einrichtungen für unsere Mitarbeiter zur Nutzung freigeben werden. In nur knapp zweieinhalb Monaten entstanden diese neuen Räumlichkeiten.
Am 06.02.2020 fand ganztägig im Besprechungsraum des Kinderdorfs der Neue Haus Sonne gGmbH eine Klausurtagung der Leitungsebene statt.
Ziel dieser Klausur war es Handlungsleitlinien für die Führungsebene zu erarbeiten, um dafür zu sorgen, dass die Anthroposophie in der Neue Haus Sonne gGmbH zum Wohle aller lebendig weiterlebt. Herr Holger Wilms Vorstandsmitglied (2. von links) des Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V. wirkte unterstützend bei der Klausurtagung mit.
Seit Anfang Januar haben wir eine neue arbeitsbegleitende Maßnahme eingeführt: unsere Musikband!
Hier im Proberaum wird jede Woche gemeinsam musiziert und fleißig geübt.
für unsere Kinder und Jugendlichen im Kinderheim Neue Haus Sonne. Das Team von Aldi Süd Bous hat unseren Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche erfüllt. Neben allen diesen großen und kleinen Geschenkpaketen durften wir einen wahrhaftig weiten Einblick in die Geschäftsstelle und die Lagerräume erhalten. Wir waren begeistert und danken dem Team Aldi Süd in Bous für diese von ihnen gestartete "Herzensangelegenheit".
7. Dezember 2019
13 - 20 Uhr
Programm
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie finden uns in der Brühlgasse 3, 66453 Walsheim
Sonne – Spaß – Bildung
Das war das Motto der diesjährigen Sommerakademie bei Haus Sonne.
Unsere Kinder, wie auch die Erwachsenen hatten die Möglichkeit sich lebensweltorientiert weiterzubilden. Jeder entschied für sich selbst, in welchem Lebensbereich er seinen Horizont erweitern wollte.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung seitens der Firma ZF Friedrichhafen AG konnten wir in diesem Jahr ein noch breiteres Spektrum an Angeboten für unsere Betreuten zusammenstellen wie die Jahre zuvor.
Angefangen von Kräuterexkursionen, tiergestützten Pädagogikangeboten mit Eseln, Ziegen und Alpakas, Fahrrad- und Kanutouren, Clown- & Zirkusartistik-Workshops, einem Fotografie-Workshop, sowie verschiedenen Angeboten aus der Richtung Musik, Tanz & Theater sowie Tagesausflüge zu regionalen Kulturstätten. Von allem und vor allem für jeden war etwas dabei…
Den traditionellen Abschluss der Woche bildete, wie immer, ein großer gemeinsamer Austausch und die Präsentationen des gemeinsam Erlebten.
Für die Teilnehmer war es sicherlich wieder einer der Höhepunkte des Jahres, auf welches sie sich für das kommende Jahr bereits jetzt sehr freuen.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an unseren langjährigen Kooperationspartner, die Firma ZF Friedrichshafen AG, welche uns bereits seit über 20 Jahren unterstützt und durch die wir immer wieder Projekte realisieren können, die unter anderen Umständen ggf. nicht möglich wären.
#AllefürsKlima #urlaubimsaarland
Auch wir, die Werkstätten von Neue Haus Sonne möchten „auf die Straßen“ gehen und damit ein Zeichen setzen.
Am kommenden Freitag, den 20. September werden wir die Werkstätten nachmittags schließen und Gemeinsam in unserem Ort Walsheim Müll einsammeln.
Daran möchten wir in Zukunft durch Vorträge und Projekte das Thema Klima & Klimaschutz in unserer Einrichtung anknüpfen.
Sicherlich werden auch einige unsere Mitarbeiter das Auto zu Hause stehen lassen und mit Fahrrad oder Bus zur Werkstatt kommen.
Nähere Informationen zur Aktion unter: www.klima-streik.org
Das Kinderwohnheim der Neue Haus Sonne gGmbH lädt zu einer ganz besonderen Ferienwoche im Kinderdorf (Oben am Dorf 60) in Walsheim ein.
In der Woche vom 22.07.-26.07.2019 findet auf dem Außengelände des Kinderwohnheims eine „Ziegenwoche“ statt.
Besuchen wird uns, für eine Woche, eine kleine Ziegenherde. Betreut wird die Maßnahme durch ein professionelles Team, geleitet von Frau Christel Mathieu, welche in der tiergestützten Heilpädagogik tätig ist. In einem großzügig aufgebauten Zeltlager, möchten wir so Begegnungen schaffen, in denen eine Vielfalt von Lernmomenten stecken. Kurz zu nennen wäre hier, neben der Möglichkeit mit den Tieren in einen engen Kontakt zu treten, die Förderung von emphatischem Verhalten.
Ein intensivpädagogisches Angebot für alle Kinder & Jugendlichen aus der Umgebung und auch alle sonstigen Interessierten.
Wir beginnen in dieser Woche täglich um 9.30 Uhr bis in den Abend hinein. Es besteht die Möglichkeit in einem eingezäunten Wiesenstück ganz nah mit den Tieren in Kontakt zu treten. Es werden kleine Ruheinseln und Begegnungsstätten aufgebaut sein, wie bspw. Hängematten oder Liegemöglichkeiten, die den Zugang zu den Tieren behutsam ermöglichen sollen.
Wir würden uns über Ihren Besuch riesig freuen und wer Lust hat darf sich natürlich auch gerne an dem Ziegenmeckerwettbewerb zum Abschluss der Woche beteiligen.
Allen Beteiligten überreichen wir eine meckerstarke Urkunde.
Bis bald...
Die Kinder und das Team des Kinderwohnheims Haus Sonne
Ab sofort findet ihr bei unseren Partnern:
"Hofländle" in St. Ingbert
Rickert Straße 34
www.hofländle.de
und
"Tante Emma" in Breitfurt
Bliesdalheimer Straße 87
Tel.: 0178-4781840
eine Auswahl unserer Milch & Käseprodukte.
Vorbeischauen lohnt sich!
Am Freitag, den 7. Juni war es so weit. Wir haben uns gerne bei der Aktion „Zu gut für die Tonne“ als Erzeugerbetrieb beteiligt.
Die Besucher konnten Einblicke in unsere Käseproduktion wie auch Eindrücke unserer Demeter Landwirtschaft gewinnen.
Hintergrund der Aktion
Privathaushalte werfen die meisten Lebensmittel weg, deutlich mehr als Industrie oder Handel. Nach einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung von 2018, die die Lebensmittelabfälle aus privaten Haushalten erfasst hat, landen jährlich 4,4 Millionen Tonnen im Müll, etwa die Hälfte dieser Abfallmenge wäre vermeidbar.
„Lebensmittelverluste entstehen entlang der gesamten Produktionskette. Es zeigt sich allerdings, dass viele Verluste auf der Stufe der Konsumenten entstehen. Vielen Verbrauchern fehlt offenbar beim Einkaufen oder Kochen das Gefühl für die richtigen Mengen. Es wird zu viel gekauft, gekocht, aufgetischt, Reste werden nicht mehr verwertet. Außerdem werden viele Lebensmittel falsch gelagert, verderben entsprechend schnell“, stellt der Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, Reinhold Jost, fest. „Hier müssen wir noch konsequenter informieren und beraten. Wir wollen uns mit dieser Verschwendung nicht abfinden.“
Deshalb hat sein Ministerium 2017 erstmals viele Akteure, Produzenten, Händler und betroffene Organisationen, an einem Runden Tisch zusammengebracht, um bereits bestehende Initiativen zu vernetzen und Maßnahmen im Kampf gegen Lebensmittelverluste umzusetzen. Ein Resultat dieses Austauschs, der bereits fünfmal stattfand, ist die Aktionswoche gegen Lebensmittelverluste. Sie hat gerade begonnen.
Ziel der Aktionswoche ist es, für das Thema zu sensibilisieren und ganz praktische Informationen zu bieten, etwa zur richtigen Lagerung von Nahrungsmitteln, zum Kaufverhalten oder zum Mindesthaltbarkeitsdatum.
Mit Unterstützern und Partnern sind bis 8. Juni an vielen Orten in allen Landkreisen Info-Stände im Lebensmitteleinzelhandel, Koch-Aktionen, Präsentationen und Betriebsbesichtigungen vorgesehen.
Jost: „Damit gerade in Privathaushalten nicht so viel Essen weggeworfen wird, ist Aufklärung immens wichtig, aber auch Ernährungsbildung von Anfang an. Schon Kinder sollten lernen, wie Lebensmittel verarbeitet und gelagert werden und was man ganz kreativ aus Essensresten zaubern kann. Kita und Schule sind Orte, um auch die Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln zu erlernen.“
Auch für das „Mindesthaltbarkeitsdatum“ (MHD) will der Minister erneut den Blick schärfen. „Da es sich nicht um ein Verfallsdatum handelt, ist das Lebensmittel in der Regel auch nach dem angegebenen Datum noch verzehrbar. Deshalb setzen wir uns auf Bundesebene für die Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums ein“, so Jost. Aber auch jeder einzelne Verbraucher könne mit ganz einfachen Mitteln das Problem MHD aushebeln. „Ein prüfender Blick und eine einfache Geruchsprobe reichen oft schon aus, um ein Produkt mit abgelaufenem Datum vor der Mülltonne zu bewahren.“
Quelle: saarland.de
Zum dritten Mal waren wir beim Firmenlauf in Homburg mit 13 Läufern/innen dabei gewesen.
Im Vorfeld wurde wöchentlich mit viel Eifer trainiert.
Herzlichen Dank an das Trainer- und Läuferteam!
Gerne beteiligten wir uns an einem Patenbeet in Blieskastel mit Jungpflanzen aus unserer Demeter Gärtnerei.
Letzte Woche hat unsere Gartengruppe das Beet reichlich bepflanzt.
Der Garten ist auf dem Gelände der alten Stadtgärtnerei zu finden (Nähe Kloster).
Öffnungszeiten: Werktags zwischen 09:00 – 14:00 Uhr
Saarbrücken. Der Standort Saarbrücken des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen AG ist zukünftig Sponsoring-Partner der Neue Haus Sonne gGmbH. Die Einrichtung für Eingliederungshilfe, die auf anthroposophischer Grundlage geführt wird, bietet Menschen mit Assistenzbedarf in unterschiedlichen Altersklassen einen passenden Wohn- und Arbeitsplatz. Neben einem Kinder- und Erwachsenenwohnheim sind auch ein Waldorfkindergarten, eine Förderschule und Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) Teil der gemeinnützigen Gesellschaft. Der Standort Saarbrücken stellt der Einrichtung jährlich eine feste Sponsoring-Summe zur Verfügung, die in unterschiedliche Projekte fließt.
„Neue Haus Sonne setzt sich täglich dafür ein, dass sich Menschen, unabhängig von ihrer Einschränkung und ihrem Assistenzbedarf, ein eigenes Leben gestalten können. Für Kinder bietet die heilpädagogische Arbeit ein hohes Maß an Zuwendung und individueller Förderung“, betont ZF-Standortleiter Dr. Hermann Becker. „Mit der Neugründung der Gesellschaft und der neuen Geschäftsführung sehen wir für die Einrichtung hervorragende Möglichkeiten diese wichtige Arbeit in Zukunft zu unterstützen“, so Becker weiter.
Motto 2019: BEWEGEN – ERHEBEN – LEBEN
Mit viel positiver Energie, fröhlichen Musik- und Tanzaktionen ist es gelungen, die Protestaktion ONE BILLION RISING als Symbol weltweiter Frauensolidarität zu etablieren, um dabei größte Aufmerksamkeit auf schwierige Themen zu lenken, die in der Vielzahl von Redebeiträgen auf allen Veranstaltungen zu „One Billion Rising“ thematisiert werden.
Auch bei Haus Sonne wurde heute mit viel Energie und Freude getanzt und gefeiert.
in Forum - Das Wochenmagazin
In der Zeitschrift Forum - Das Wochenmagzin stellt sich unsere Demeter Bäckerei vor.
https://magazin-forum.de/de/node/12419#article
Trotz zunehmender Backstationen in Discountern, Backshops in Innenstädten sowie Tankstellen mit Rundumversorgung bevorzugen immer mehr Konsumenten Krustiges aus Bio-Bäckereien. Daher hat der Redakteur unsere Demeter-Bäckerei besucht und bei der Arbeit zugeschaut.
In der Saarbrücker Geschäftsstelle der PSD Bank RheinNeckarSaar eG gab es am 11. Januar für zahlreiche soziale Einrichtungen und Vereine Grund zur Freude. Denn die bankeigene Stiftung PSD L(i)ebensWert vergab sowohl die Spenden in Höhe von 30.000 Euro, die in der Region Saarbrücken zwei Mal pro Jahr an soziale Organisationen gehen, als auch die Preisgelder für die saarländischen Gewinner von „miteinander leben“. Bei dem jährlich stattfindenden Online-Wettbewerb „miteinander leben“ gab es im Geschäftsgebiet der Bank – Stuttgart, Freiburg und Saarbrücken – insgesamt Preisgelder in Höhe von 80.000 Euro. Davon gingen 25.000 Euro an soziale Projekte im Saarland.
Spendenschecks in Höhe von insgesamt 30.000 Euro vergab Elfriede Nikodemus, Mitglied des Spendenbeirats Saarbrücken, an die Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt e. V. (1.000 Euro), Neue Haus Sonne gGmbH (2.000 Euro), das Diakonische Werk an der Saar (3.000 Euro), den Förderverein der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken e.V. (3.000 Euro), die Gemeinschaftsschule Sonnenhügel (3.000 Euro), die Gemeinschaftsschule Vopeliuspark (3.000 Euro), Ingos kleine Kältehilfe - Hand in Hand e.V. (3.000 Euro) und Miteinander Leben Lernen (3.000 Euro).
Die Neue Haus Sonne gGmbH bedankt sich für diese Zuwendung ganz recht herzlich.
An Heiligabend wird den Kindern des Haus Sonne Kinderwohnheimes eine zusätzliche Freude zuteil.
Am vergangenen Donnerstag übergaben drei Mitarbeiter der Fa. Bosch aus Homburg die Geschenke aus der sogenannten „Kinderwunschketten-Aktion“. Unser Haus hatte sich für die Aktion bei der Fa. Bosch beworben und den Zuschlag bekommen. Alle Kinder unseres Wohnheimes durften auf einer Wunschkarte einen persönlichen Geschenkewunsch vermerken. Diese Wunschkarten wurden dann an der Pforte der Homburger Firma auf einer Wäscheleine aufgehängt, von der sie durch die Bosch-Mitarbeiter „abgepflückt“ und erfüllt wurden. Neben einem FC Bayern- und BVB-Schlafanzug standen bei unseren Kindern auch Brettspiele, Puzzles, Bücher und natürlich Plüschtiere hoch im Kurs. Und tatsächlich wurden alle Wünsche erfüllt. Mit 32 Geschenken im Schlepptau besuchten uns am vergangenen Donnerstag die Bosch-Mitarbeiter Heinz Borger, Miriam Spies und Stephanie Becker, die die Organisation und Abwicklung dieser Aktion ausschließlich außerhalb ihrer Arbeitszeit durchführen. Der Zuspruch bei den Bosch-Beschäftigten, benachteiligten Kindern, einen Herzenswunsch zu erfüllen sei riesig gewesen, erklärte Heinz Borger. Es wäre auch noch mehr möglich gewesen. Die Idee zu dieser Aktion stamme vom Stuttgarter Standort Feuerbach, wo sie schon seit Jahren erfolgreich praktiziert werde. Im saarländischen Homburg stieß dies auf offene Ohren. Insgesamt über 300 Geschenke wurden nun im Raum Saarland/Rheinland-Pfalz an soziale Einrichtungen verteilt. Unser Geschäftsführer Bernd Andre bedankte sich ganz herzlich bei allen Bosch-Mitarbeitern, die die Geschenke ja besorgt und natürlich auch aus eigener Tasche bezahlt haben, insbesondere natürlich bei den drei Überbringern. Er freute sich, dass den Kindern nun eine zusätzliche Freude bereitet werden kann.
Einen erfreulichen Termin konnte unser Geschäftsführer, Herr Vinzenz Mayer, am gestrigen Montag, 10. Dezember wahrnehmen.
Die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG hatte eingeladen zur Spendenübergabe.
Zusammen mit dem Sparverein Saarland e.V. wurden mehrere Bar- und Sachspenden an verschiedene Institutionen verteilt.
Die Neue Haus Sonne gGmbH konnte sich über einen Scheck in Höhe von 500,- € freuen.
Mit den Worten dass die Zuwendung eine kleine Erleichterung in der täglichen Arbeit verschaffen solle, überreichte Christoph Palm, Vorstand der VRB Saarpfalz eG, den Scheck an unseren Geschäftsführer.
Die Neue Haus Sonne gGmbH bedankt sich ganz herzlich für diese Unterstützung.
Auf unserem Neukahlenberger Hof reihen sich unsere Apfelbäume verschiedenster alter Apfel-Hochstammsorten aneinander.
Einen Großteil unserer Äpfel bringen wir zur Weiterverarbeitung zum Wintringer Hof. Dort werden unsere Äpfel zu leckerem Demeter-Saft verpresst.
In unserem Hof- und Dorfladen ist er ab sofort vorrätig.
Preis:
1,90 € pro Flasche
10,00 € pro Kiste
Zzgl. Pfand
Wir sind Partner
Das Saarland wurde als erstes Bundesland mit der TourCert Destinationszertifizierung als Nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet. Wir, als Partnerbetrieb des nachhaltigen Reiseziels sind Botschafter des nachhaltigen Reiseziels Saarland. Wir bekennen uns zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus und bieten unseren Gästen ein authentisches, nachhaltiges Reiseerlebnis.
Die Neue Haus Sonne gGmbH feierte am 30.05.2018 mit den Bewohnern der Behinderteneinrichtung sowie den über 200 Mitarbeitern ihren 1.Jahrestag seit Übernahme des insolventen Haus Sonne e.V.. Durch die Übernahme im letzten Jahr konnten die Arbeitsplätze von über 200 Mitarbeitern gesichert und das Zuhause der über 130 Bewohner der Einrichtung erhalten werden. Viele Bewohner leben schon seit über 40 Jahren in der Einrichtung. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., die Lebenshilfe Obere Saar e.V und die Lebenshilfe Saarpfalz gGmbH hatten sich im Verlauf der Insolvenz des Haus Sonne e.V. zusammengeschlossen und die Neue Haus Sonne gGmbH gegründet, um so die Einrichtung in eine gesicherte Zukunft zu führen.
Die Jahresfeier, die bei sonnigem Wetter im Innenhof unserer Werkstätten für behinderte Menschen in Walsheim stattfand, wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen, eröffnet. Das Essen wurde von „World Food Trip“ aus Blieskastel zubereitet und in Buffetform angerichtet. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch eine Irish Folk Band. Im Rahmen der Feierlichkeit wurde das neue Leitbild, welches die Mitarbeiter in gemeinsamen Workshops erarbeitet haben, durch den Betriebsratsvorsitzenden, Herrn Heinz Jungmann, vorgestellt. Die moderne anthroposophische Ausrichtung der Neue Haus Sonne gGmbH spiegelt sich hierin eindeutig wider. Wer sich für das Leitbild unserer Einrichtung interessiert, kann es sich hier ansehen.
durch GlücksSpirale und Förderverein Haus Sonne in den Werkstätten.
Die Neue Haus Sonne gGmbH bietet mit ihren zahlreichen Werkstätten 100 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen die Möglichkeit, eine ihnen entsprechende Arbeit zu finden und die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlernen.
Im Zuge der Übernahme des insolventen Haus Sonne Vereins wurde festgestellt, dass die Arbeitsplätze in einzelnen Werkstätten nicht mehr den Anforderungen für einen Arbeitsplatz für behinderte Menschen entsprechen.
Dank der GlücksSpirale und dem Förderverein Haus Sonne konnten wir 50 ergonomische Werkstattstühle in unserer Schreiner, Kerzenwerkstatt, Papierwerkstatt, Wäscherei und Verarbeitungswerkstatt einsetzen.
Seit Januar 2018 sind die neuen Stühle in den einzelnen Werkstätten im Einsatz. Durch die Schaffung von ergonomischen Arbeitsplätzen wird einerseits die Arbeitssicherheit insgesamt in der Einrichtung wirksam verbessert und andererseits die Arbeitsbedingungen für die behinderten Werkstattmitarbeiter im Wesentlichen verbessert.
durch die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG.
Feierlich überreichte die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG gemeinsam mit dem Sparverein Saarland e.V. am Dienstag den 19.12.2017 unseren Geschäftsführern Herr Andre und Herr Mayer einen neuen Peugeot Partner 7-Sitzer. Die Spendengelder resultierten aus dem Verkauf der GewinnSparlose des Sparverein Saarland e.V. durch die Geschäftsstellen der Genossenschaftsbank. Die VRB Saarpfalz eG entschied daher auch, an welche Einrichtungen die Beträge gespendet werden sollten.
„Insbesondere die Unterstützung und Förderung der Kinder und Jugendlichen im Saarpfalz-Kreis ist für uns eine Herzensangelegenheit. Aus diesem Grund haben wir wiederholt unter anderem viele regionale Schulen und Kindergärten bei unserer Spendenvergabe berücksichtigt.“, so Vorstandssprecher Wolfgang Brünnler.
„Wir freuen uns sehr gemeinsam mit dem Sparverein Saarland e.V. immer wieder wichtige Institutionen mit den Spendenbeträgen zu unterstützen und damit einen weiteren wichtigen Beitrag in der Region zu leisten.“, so Wolfgang Brünnler.
Die Neue Haus Sonne gGmbH bedankt sich recht herzlich bei den Spendern.
* Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere diese mit der Anmeldung.